- aufzeichnen
- loggen (fachsprachlich); protokollieren; aufnehmen; festhalten; speichern; erfassen; skizzieren; verzeichnen; beobachten
* * *
auf|zeich|nen ['au̮fts̮ai̮çnən], zeichnete auf, aufgezeichnet <tr.; hat:1. auf etwas zeichnen; erklärend hinzeichnen:einen Grundriss genau aufzeichnen.Syn.: ↑ skizzieren.2. schriftlich oder in Bild, Ton festhalten:seine Beobachtungen aufzeichnen; Geräusche, eine Sendung aufzeichnen.Syn.: ↑ aufnehmen, ↑ aufschreiben, ↑ niederschreiben, ↑ notieren, ↑ skizzieren, zu Papier bringen, ↑ zusammenstellen, [schriftlich] niederlegen (geh.).* * *
auf||zeich|nen 〈V. tr.; hat〉1. (erklärend) hinzeichnen2. aufschreiben, notieren, schriftl. niederlegen3. = aufnehmen (2)● du solltest deine Erinnerungen, Erlebnisse einmal \aufzeichnen; jmdm. einen Plan, einen Weg \aufzeichnen; ein Protokoll \aufzeichnen; das Interview wurde vor der Sendung aufgezeichnet* * *
auf|zeich|nen <sw. V.; hat:1.a) auf etw. zeichnen:ein Muster, einen Grundriss [auf ein Blatt] a.;b) erklärend hinzeichnen:jmdm. den Weg a.2. zur Dokumentation schriftlich, auf Tonträger od. Film festhalten:seine Erinnerungen, die Vorfälle wahrheitsgetreu a.;eine Rede wortwörtlich a.;eine Sendung a.* * *
Aufzeichnen,das Sichern von Informationen in einer Datei.* * *
auf|zeich|nen <sw. V.; hat: 1. a) auf etw. zeichnen: ein Muster, einen Grundriss [auf ein Blatt] a.; b) erklärend hinzeichnen: jmdm. den Weg a. 2. zur Dokumentation schriftlich, auf Tonträger, Film od. Magnetband festhalten: seine Erinnerungen, die Vorfälle wahrheitsgetreu a.; eine Rede wortwörtlich a.; eine Sendung a.; Natascha hatte darüber nachgedacht, ob sie die traurige Geschichte von Rebecca und Bodakov a. solle (Rolf Schneider, November 50).
Universal-Lexikon. 2012.